KFZ-Gutachter: Was Sie über Schadengutachten wissen sollten
Hatten Sie einen Verkehrsunfall, an dem Sie nicht schuld waren? Dann sollten Sie sich an einen professionellen Sachverständigen wenden. Unser Büro, E.T.S. Tassone Kfz-Sachverständiger in Wuppertal, ist in ganz NRW für Sie im Einsatz. Wir unterstützen Sie stets unkompliziert und für Sie völlig kostenfrei. Unsere
Gutachter erstellen professionelle Schadengutachten für Sie, damit Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung des Unfallgegners geltend machen können. In diesem Beitrag klären wir Sie darüber auf, was Sie über Schadengutachten wissen sollten. Sollten Sie einen
Kfz-Gutachter in Wuppertal oder Umgebung suchen, wenden Sie sich an das
Büro E.T.S. Tassone Kfz-Sachverständiger. Wir sind in ganz NRW für Sie da.

Was ist ein Schadengutachten?
Ein Schadengutachten analysiert und quantifiziert den Schaden, der an Ihrem Fahrzeug bei einem Unfall entstanden ist. Das Gutachten dient als Grundlage für Ihre Forderungen gegenüber der Person, die den Unfall verursacht hat, oder deren Versicherung. Basierend auf diesem Gutachten wird der entstandene Schaden an Ihrem Fahrzeug erstattet.
Wann macht ein Kfz- oder ein Unfallgutachten Sinn?
Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, für den Sie keine Schuld tragen, ist es die Aufgabe der gegnerischen Versicherung, den entstandenen Schaden an Ihrem Fahrzeug zu begleichen. Ein Kostenvoranschlag einer Werkstatt reicht oft nicht aus, da er nur die Reparaturkosten berücksichtigt. Es werden keine Ausfallzeiten des Fahrzeugs oder eine Wertminderung aufgrund des Schadens berücksichtigt. Im Vergleich dazu ist ein Schadengutachten umfassender, dient als Beweismittel, ist für den Verkehr zugelassen und kann auch vor Gericht verwendet werden. Es sichert Ihre Ansprüche!
Wer beauftragt einen Gutachter?
Es steht Ihnen als Geschädigtem frei, einen Schadengutachter Ihrer Wahl zu beauftragen. Oftmals versucht die gegnerische Versicherung, einen Gutachter zu empfehlen, der ihr nahesteht. Jedoch sollten Sie vorsichtig sein: Eine solche Empfehlung dient in der Regel den eigenen Interessen der Versicherung und nicht Ihren. Es ist wahrscheinlicher, dass der Gutachter die Interessen der Versicherung vertritt anstatt Ihre eigenen.
Wer trägt die Kosten für ein Gutachten?
In der Regel muss der Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung die Kosten für das Kfz- oder Schadengutachten aufbringen. Die Regulierung des Schadens sowie das zugrundeliegende Gutachten werden von der Seite des Unfallverursachers bezahlt. Sollten Sie einen Kfz- oder Unfallgutachter in NRW suchen, so wenden Sie sich an unser Büro, E.T.S. Tassone Kfz-Sachverständiger in Wuppertal. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.